Nicht kategorisiert

DIE KINDERDOCS – Der Eltern-Ratgeber-Podcast

Viel besser für Kinder: „Bildschirmfrei bis drei„

mit Dr. med. Silke Schwarz und Univ.-Prof. Dr. med. David Martin

Wie wirken sich Smartphones & Tablets auf die Entwicklung unserer Kleinsten aus? Die Kinderdocs sprechen mit Experten über das Projekt „Bildschirmfrei bis 3“, die Folgen früher Mediennutzung auf Sprache, Motorik und Schlaf – und zeigen, wie Eltern gesunde Alternativen schaffen können.

DIE KINDERDOCS – Der Eltern-Ratgeber-Podcast Weiterlesen »

Erste Ergebnisse von „Bildschirmfrei bis 3“ werden beim Tag der Forschung der Universität Witten/Herdecke präsentiert

Juliane Schemmer und Dr. med. Silke Schwarz haben beim Tag der Forschung 2024 der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke das Projekt „Bildschirmfrei bis 3“ vertreten.  Bei der Posterpräsentation wurden die ersten Ergebnisse der präinterventionellen Erhebung vor der U5 der im Jahr 2022 geborenen Kinder gezeigt. Die Daten von über 4000 befragten Eltern zeigten unter

Erste Ergebnisse von „Bildschirmfrei bis 3“ werden beim Tag der Forschung der Universität Witten/Herdecke präsentiert Weiterlesen »

Wie wirkt sich die Nutzung von Fernseher, Smartphone und Co. Auf die Entwicklung von Kindern aus? – Ein Interview mit Prof. Dr. med. David Martin und Dr. med. Silke Schwarz

Welche Auswirkungen hat die zu frühe Nutzung von Smartphones, Tablets etc. auf die kindliche Entwicklung? Fragenbeantwortung mit Dr. med. Silke Schwarz und Prof. Dr. med. David Martin.

Wie wirkt sich die Nutzung von Fernseher, Smartphone und Co. Auf die Entwicklung von Kindern aus? – Ein Interview mit Prof. Dr. med. David Martin und Dr. med. Silke Schwarz Weiterlesen »

Erste offizielle Medien-Leitlinie veröffentlicht

Im Juli 2023 wurde die erste AWMF-Leitlinie zur „Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend“ als gemeinsame Empfehlung von zehn deutschen Fachverbänden aus Medizin und Psychologie sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) publiziert. Die Universität Witten/Herdecke übernahm die Koordination der Leitlinienerstellung. In der Leitlinie werden sowohl allgemeine als auch altersspezifische Empfehlungen zum Bildschirmmediengebrauch gegeben.

Erste offizielle Medien-Leitlinie veröffentlicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen