Die Phubbing-Falle: Von Helicopter- zu Smartphone-Eltern?
Kurzbeschreibung: In diesem Interview sprechen Dr. med. Silke Schwarz und Univ.-Prof. Dr. med. David Martin über die Auswirkungen von Smartphones auf Eltern-Kind-Beziehungen. Es geht um elterliche Präsenz, Grenzen in der digitalen

Erhöhter Bildschirmkonsum hat negative Auswirkungen auf den Schlaf
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich bei Jugendlichen ein erhöhter Bildschirmkonsum negativ auf die Schlafqualität und -quantität auswirkt, was wiederum das Risiko für depressive Symptome erhöht. Mädchen sind dabei stärker betroffen als Jungen.
DIE KINDERDOCS – Der Eltern-Ratgeber-Podcast
Viel besser für Kinder: „Bildschirmfrei bis drei„
mit Dr. med. Silke Schwarz und Univ.-Prof. Dr. med. David Martin
Wie wirken sich Smartphones & Tablets auf die Entwicklung unserer Kleinsten aus? Die Kinderdocs sprechen mit Experten über das Projekt „Bildschirmfrei bis 3“, die Folgen früher Mediennutzung auf Sprache, Motorik und Schlaf – und zeigen, wie Eltern gesunde Alternativen schaffen können.
Vortrag von Dr. med. Silke Schwarz zu „Digitalisierung und Bildschirmzeit in der Kindheit“
Im Rahmen des 29. Diagnostik-Symposiums wird Dr. med. Silke Schwarz zum Thema „Digitalisierung und Bildschirmzeit in der Kindheit: Wieviel ist genug?“ sprechen.

Einladung zum Fachtag
Dr. med. Silke schwarz als Fachreferentin beim Fachtag „Gesundes Aufwachsen“ in Catrop Rauxel
Datum: Mittwoch, 19. März 2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Kindheit voller Wirklichkeitserfahrungen mit allen Sinnen
Dr. med. Silke Schwarz und Prof. Dr. med. David Martin stellen beim Online-Forum Junge Eltern/Familien des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) die Risiken von Bildschirmmedien auf die kindliche Entwicklung und das Projekt „Bildschirmfrei bis 3“ vor.