Start der „Bildschirmfrei bis 3“-Studie
Am 01.06.2022 startet die deutschlandweite randomisierte „Bildschirmfrei bis 3“-Studie. Die Praxispakte mit Poster und Signalaufklebern haben die ausgewählten Kinder- und Jungendarztpraxen erreicht und die ersten Kinder des Geburtenjahrgangs 2022 erhalten Ihren Signalaufkleber im Untersuchungsheft während der U-5 mit sechs Monaten. Eltern deren Kinderarztpraxen, die PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt“ verwenden, können außerdem an der Begleitforschung …
Tipps zum Umgang mit Medien für Babys und Kleinkinder von der BZgA
Kleine Kinder wollen vor allem ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden und sich viel bewegen. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Kleinkind bei seinen ersten und wohldosierten Medien-Erfahrungen.
Schnuller 2.0 – digitale Medien im Alltag für Kinder einsetzen und vermeiden
Anna Kocksch, alleinerziehende Mutter und Studentin an der Universität Witten/Herdecke erzählt in dem StuFu Kurs von Dr. Silke Schwarz und Prof David Martin wie sie digitale Medien als Babysitter im Lockdown einsetzt… und vermeidet!
How every child can thrive by five – Molly Wright
„What if I was to tell you that a game of peek-a-boo could change the world?“ asks seven-year-old Molly Wright, one of the youngest-ever TED speakers. Breaking down the research-backed ways parents and caregivers can support children’s healthy brain development, Wright highlights the benefits of play on lifelong learning, behavior and well-being, sharing effective strategies …
How every child can thrive by five – Molly Wright Weiterlesen »
Smartphone-Nutzung kann Kinder krank machen – ntv
Sprachstörungen nehmen zu Smartphones können Kinder und Jugendliche krank und süchtig machen, das geht aus einer Auswertung von Krankendaten hervor. Seit der Einführung von Smartphones im Jahr 2008 sind Bewegungs- und Sprachstörungen bei Minderjährigen stark gestiegen. ntv.de WISSEN 11.07.2020 13:25 Uhr – 01:38 min
Früher Kontakt mit Bildschirmmedien kann autistische Züge bei Kindern begünstigen
Darüber hinaus zeigte die amerikanische Studie, dass Kinder, deren Eltern täglich mit ihnen spielten, im Alter von 2 Jahren etwas weniger Autismus-ähnliche Symptome entwickelten als Kinder, die sich mehr mit Bildschirmmedien beschäftigten, so David S. Bennett, PhD, Professor für Psychiatrie am Drexel University College of Medicine, und Kollegen. „Angesichts unserer Ergebnisse in Kombination mit umfangreichen …
Früher Kontakt mit Bildschirmmedien kann autistische Züge bei Kindern begünstigen Weiterlesen »
Weniger Bildschirm, mehr Vorstellungskraft: Neue Studie zu Auswirkungen von Mediennutzung
Stellen Sie sich eine Blumenwiese an einem sonnigen Tag vor: Können Sie das Vogelzwitschern hören, den Duft der Kräuter riechen und die bunten Farbtupfer im grünen Rasen sehen? Möglich ist dies dank Ihrer Imagination. Pädagogen der Universität Regensburg haben untersucht, wie häuslicher Bildschirmkonsum die Entwicklung dieser Fähigkeit bei Kindern beeinflusst. Das Ergebnis der von der Software AG …